Auch E-Scooter werden repariert...
Irgendwie lief der E-Scooter meine Neffen nicht mehr so richtig geradeaus.
Grund war eine vom Werk aus "geklebte Lenksäule".
Die wurde dann mit 4 Schrauben sauber fixiert. Leider hatte der Frontstoßdämpfer von einem Crash was abbekommen.
Es blieb nichts anderes übrig als den auszutauschen.
Naja ....jetzt fährt der wieder
....mit ner großen Inspektion.
Also war der Ausbau des gesamten "Powerpacks" angesagt.
Öl und Filter sowie ein Getriebeölwechsel mit einer Inspektion des Vergasers und Reinigung standen auf der Todo Liste.
Natürlich wurde in diesem Zug auch die Zündkerze erneuert und das Ventilspiel eingestellt.
Interessanterweise musste nur das Auslassventil ein bisschen nachgestellt werden.
Sonst war alles Top
Der Roller ist immerhin schon 23 Jahre alt.
Letztens wollten wir mit dem Roller (ET4 125) eine Spritztour unternehmen und sind noch im Heimatort gestrandet.
Zuerst war ich der Meinung, dass der Motor keinen Sprit bekommt, sonst hätte der nach längeren Startversuchen irgendwann nach Sprit gerochen.
Ein Versuch den Motor mit Starthilfespray zum starten zu überreden, scheiterte.
Dann musste es was anderes sein. Nach strukturierter Suche habe ich dann den Übeltäter gefunden. Das Zündkabel war am Rahmen durchgeschrabbelt.
Einfach n neues Zündkabel dran...und schon schnurrt der wieder....
Der Sichtschutz hat sich so gaaanz langsam in seine (Holz) Bestandteile aufgelöst.
Jetzt hab ich den durch WPC Terrassendielen ersetzt.
Wenns geht möchte ich den nicht mehr in die Hand nehmen.
So sah der vorher aus:
...und so nachher:
Das Mini PV Anlagen Experiment wurde gestartet....
Es wurden 2 Mini PV Anlagen beschaft und montiert (natürlich bei 38 Grad auf dem Dach)
Rein rechnerisch hat sich der Kaufpreis in 5 Jahren amortisiert.....und schließlich muss man ja mal irgendwie anfangen....
Page 1 of 6